Die regelmäßige Praxis von Yoga hat einen positiven Einfluss auf den Rücken, die Gelenke, das Verdauungssystem, den Darm und auf den Schlaf, um nur einige Beispiele zu nennen. Yoga fördert das Wohlbefinden, stärkt die Muskeln und sorgt für mehr Flexibilität. Die Übungen können für alle Altersgruppen und Körper angepasst werden. Yoga ist inklusiv und nicht exklusiv!
Körperhaltungen, kombiniert mit tiefer und subtiler, bewusster Atmung, bringen das Prana oder die Lebensenergie ins Gleichgewicht, was für Vitalität sorgt. Die Praxis der Körperhaltungen sollte ursprünglich dem harmonischen Fluss der Lebensenergie (Prana) dienen.
Yoga gibt uns wichtige Werkzeuge an die Hand, die uns dabei unterstützen, unsere Gedanken und Emotionen zu beeinflussen. Indem wir den Geist und die Emotionen beruhigen, sind wir in der Lage, nach innen zu schauen.
Mit einem gesunden und vitalen Körper, einem ausgeglichenen Geist und ausgeglichenen Emotionen kann sich der/die Praktizierende als fortgeschritten betrachten. Fortgeschrittene Praxis bedeutet jedoch nicht vorrangig, dass man komplexe Haltungen ausführen kann. Wenn das Ausführen komplexer Haltungen das Ziel wäre, würde man mit der Zeit rückwärts gehen statt vorwärts zu gehen. Je älter man als Praktizierende/r wird und je mehr körperliche Einschränkungen man hat, würde man Fähigkeiten verlieren statt sich weiter auf dem Yoga Weg zu entwickeln.
Die Loslösung von Konditionierungen und Gewohnheiten, die uns einschränken, die Kenntnis unseres Kernes und Selbstliebe sind Schätze, die uns das tiefe Erlebnis des Yoga anbieten kann.
Mach Deine eigene Erfahrung!